Monika Medek, Sopran
Karl Strohriegl, Klarinette
Stephanie Timoschek, Klavier
Margit Fussi, Klavier
Monika Medek, soprano
Karl Strohriegl, clarinet
Stephanie Timoschek, piano
Margit Fussi, piano


Das Trio CLARIVOCE setzt sich aus drei Solisten zusammen, die, mit Fokus auf die Musik der Spätromantik, obwohl kammermusikalisch, so doch klangvoll gemeinsam musizieren. CLARIVOCE wurde 2020 gegründet und ist neben vielen Konzerten in Österreich nach Konzerten in Prag, Bratislava, Luxemburg, Sarajevo sowie mit Konzertfilmen (Pandemie) für Mexico, Frankreich, die Schweiz, Italien mittlerweile international unterwegs.
Dass Werke für Orchester, traditionell dicht orchestriert, auch in kleiner Besetzung stimmungsvoll aufführbar sind, beweisen die international tätige lyrisch-dramatische Sopranistin Monika Medek, Karl Strohriegl, der als Solist zu den gefragtesten Klarinettisten Österreichs zählt und die beiden Konzertpianistinnen Stephanie Timoschek und Margit Fussi gemeinsam als CLARIVOCE.
Klarinette und Stimme als starke Melodieinstrumente zusammen mit Klavier ergeben als Trio eine äußerst reizvolle Klangmischung. Das fand schon Franz Schubert, der gleich mehrere Lieder für diese Besetzung schrieb. Reduktionen für Trio bieten sich gerade bei Kompositionen wie jenen von Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Alban Berg, Alexander Zemlinsky, Richard Wagner oder Richard Strauss an, für die die Klarinette mit ihrem unverkennbaren Klang gerade in berühmten Orchesterwerken einen wertvollen Kontrast zum Timbre der Stimme liefert. Durch die starke Präsenz der zwei „Farbengeber“ Stimme und Klarinette ergibt sich mit Klavier ein sehr runder Gesamtklang, der stark an Orchesterfassungen erinnert. Experimentierfreude kommt bei diesem Trio dazu, so werden Werke von Klassik über Romantik bis zur Freitonalität und dem Zeitgenössischen für dieses Ensemble arrangiert. Drei besondere Schwerpunkte bilden die Musik von Exilkünstler*innen, Frauen und Zeitgenoss*innen.
The ensemble CLARIVOCE consists of three soloists who, with a focus on the music of the late Romantic period, although chamber music, make music together with a sonorous sound. CLARIVOCE was founded in 2020 and, in addition to many concerts in Austria, is touring internationally after concerts in Prague, Bratislava, Luxembourg, Sarajevo and with concert films (pandemic) for Mexico, France, Switzerland and Italy.
That great works, traditionally tightly orchestrated, can be performed atmospherically even in a small cast, prove the internationally active lyric-dramatic Soprano Monika Medek, Karl Strohriegl, who as a soloist is one of the most sought-after clarinetists in Austria and
the two concert pianists Margit Fussi and Stephanie Timoschek together as CLARIVOCE.
CLARINET and VOICE as strong melodic instruments together with the PIANO, the trio creates an extremely attractive sound mix. Franz Schubert already thought so, and wrote several songs for this line-up. Reductions for trio are particularly suitable for compositions such as those by Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Alban Berg, Alexander Zemlinsky, Richard Wagner or Richard Strauss, for which the clarinet with its unmistakable sound provides a valuable contrast to the timbre of the voice, especially in famous orchestral works . Due to the strong presence of the two “color providers” voice and clarinet the piano produces a very rounded overall sound that is strongly reminiscent of orchestral versions. Joy of experimentation in this trio is added, this is how works range from classical to romantic to free tonality and contemporary are arranged for this ensemble. Three particular focuses are the music of exiled artists, women and contemporaries.
Wir hatten eine herrliche Zeit im atemberaubend schönen Sarajevo! (Abgesehen von 19°C und Frühlingstemperaturen bis zu Schneefall und Weihnachtszauber) – auch musikalisch ein Highlight. Wir haben unser CONCERTO SPIRITUEL musiziert, mit einigen neuen Stücken, wie dem schönen „Ave Maria“ von Robert Werner. Hier ein paar Eindrücke – es war ein wunderschöner Musik-Ausflug!
Wir lassen süßer die Glocken klingen – am Dienstag, 5. Dezember 2023 in Wien. Bei unserem Weihnachtsprogramm „Concerto spirituel“ treffen wir diesmal auf Harfe & Kunstpfeiffen – es verspricht ein sehr kurzweiliger Adventabend zu werden. Wir machen gemeinsam einen Streifzug durch die berühmteste Weihnachts-Literatur und ergänzen durch zeitgenössische Kompositionen, wie zum Beispiel dem traumhaft schönen Ave Maria von Robert Werner!

Im April 2024 ist ein großes Konzert mit dem Solokünstler, Pianist und Komponist Robert Werner geplant.

Am 85. Jahrestag der Novemberpogrome, 9. 11.2023 musizierten wir unser Exil-Programm „VERBANNT“ mit Werken der Exilkünstler*innen Alexander Zemlinsky, Egon Wellesz, Alma Mahler und Arnold Schönberg. Dazu präsentierten wir zeitgenössische Kompositionen zum Thema, wie die „Lieder aus dem Exil“ von Paul Hertel, dem „Ich suche allerlanden“ nach einem Gedicht von Exilantin Elsa Laska-Schüler von Franz Zebinger oder dem „Wanderers Nachtlied“ von Eduard Melkus, das in den Tagen der Schlacht von Stalingrad komponiert wurde. Ein besinnlicher Abend. Unterstützt wurden wir von „Creatives Centrum Wien“, vom Wiener Salon und vom Bezirk Margareten.
Ein anspruchsvolles Konzert in kleinem, feinen Rahmen in der Galerie Sechsschimmelgasse umfasste Werke von 6 österreichischen Zeitgenoss*innen (Uraufführung des Astrid Spitznagel-Stücks „Wenn die Felder“) und viele alte Meister wie Richard Strauss, Richard Wagner, Franz Liszt, Franz Schubert, Arnold Schönberg oder Gustav Mahler. Das erste Konzert nach Siggis Tod war hart für uns zu spielen, wir freuten uns aber über das Andenken und den regen Besuch, u.a. auch von den Komponist*innen Astrid Spitznagel, Max Kreuz und Gerhard Habl.

CLARIVOCE
ist selig:
Maria-Theres Berger hat unser Management übernommen!! Herzlich Willkommen!!
Wir trauern um Siggi.

Das „Wiegenlieder“-Konzert am 13. April 2023 (mit einigen Premieren) war sehr gut besucht und ein schöner Erfolg. Besonders dankbar sind wir für die „Werbehilfen“ von OE24, dem Bezirksblatt, der Kronen-Zeitung, Österreich und der Bezirkszeitung! Von den vier musizierten Zeitgenoss*innen waren zwei im Publikum! Besonders die für unser Trio neue Reduktion der Rusalka-Arie, in der Sololinien von Englischhorn, Klarinetten, Oboen, Trompeten und Streichern einflossen, hat uns Freude bereitet! Danke dem zahlreichen Publikum fürs Dabeisein!
Es weihnachtet sehr…. am 20. Dezember 2022 mit Geschichten, gelesen von Erwin Leder, und CLARIVOCEs „Concerto Spirituel“-Programm in Wien! Kommt! Mit der Besetzung von Steffi – Siggi – Monika!
Das Weihnachtkonzert „Concerto spirituell“ im Österreichischen Kulturforum PRAG fand am 29. November 2022 statt! Für Christine springt Margit Fussi ein – Siggi’s back!!

Clarivoce proudly presents: Wir haben ein neues Mitglied! Wir freuen uns auf schöne musikalische Projekte mit einer großartigen, weiteren Pianistin: Welcome, Steffil!!
Am 24. Oktober 2022 spielten wir wieder in Wiener Neustadt!! –
Lieder über Dichter – Gedenkveranstaltung Albert Janetschek
CLARIVOCE musizierte Werke von Richard Strauss und Gustav Mahler

Am 26. September präsentierten wir „unsere“ Wesendonck-Lieder von Richard Wagner in einem Programm, dass mit großartigen Zeitgenoss*innen und Werken von Gustav Mahler umrahmt war. Hier einige Schnappschüsse:
CLARIVOCE ist sehr glücklich über das Sommerkonzert, das am 22. Mai 2022 im wunderschönen Schloss Coburg zu Ebenthal über die Bühne gegangen ist, und die dortige Konzertsaison eröffnet hat. Hier einige Eindrücke:
Im Mai 2022 fand unser Schubert-Programm, die „Liedermacherei“ in der Wiener Sechsschimmelgalerie statt. Hier ein paar Eindrücke:

Die Proben für unsere Konzerte sind in vollem Gange! Karl, Christine und Monika arbeiten gerade an Schubert, Mahler, Zemlinsky, Schumann und Wagner!
Es kommt oft anders…. und so mussten wir krankheitsbedingt für unsere Luxembourgreise von 6. bis 9 März 2022 ganz kurzerhand Ersatz am Piano finden, und hatten das Glück, dass Margit Fussi bei CLARIVOCE bravourös eingesprungen ist, und sowohl das Konzert beim Empfang in der Botschaft als auch das Konzert im Foyer Europèen gespielt hat. Hier ein paar Eindrücke. Hier ein Nachbericht mit Hörproben.
Am 16. Dezember konnte CLARIVOCE im gefüllten Lorelysaal noch ein schönes Weihnachtskonzert spielen! Gemeinsam mit dem Popquartett Art Anno, Maria Patera, Karl Ebinger und zwei Chören sind wir froh und glücklich und zufrieden, dass wir in den kurzen Tagen die uns nach Lockdownende blieben, den Saal noch mit großartigem Publikum füllen konnten!

Clarivoce proudly presents: Wir haben ein neues Mitglied! Wir freuen uns auf schöne musikalische Projekte mit einem großartigen, weiteren Klarinettisten: Welcome, Karl!!
Ganz neu auf unserem CLARIVOCE YouTubeKanal ist unsere Version von Gustav Mahler’s KINDERTOTENLIEDER (nach Gedichten von Friedrich Rückert)
CLARIVOCE durfte am 28. Oktober 2021 bei einer sensationellen Veranstaltung von Bernhard Müller – Urban Forum – als musikalischer Part dabei sein! Wir musizierten – unter anderem mit Korngold‘s „Glück, das mir verblieb“ und der wunderschönen Zemlinsky-Ballade „Waldgespräch“ den musikalischen Rahmen zur Gedenkfeier des Karl Flanner in Wiener Neustadt. Der große österreichische Schauspieler Erwin Leder trug dabei mit einer phantastischen Lesung bei.

Der Konzertfilm „Spirit of Gustav Mahler“ mit Werken des Ehepaars Alma und Gustav Mahler erschien am 22. November 2021 im Rahmen des Festival de Musica de Morelia (Mexico) und wurde im Juli 2021 in Wien (Bank Austria Salon im Alten Rathaus) im Auftrag des Österreichischen Kulturforum Mexiko gedreht. Hier kann er online gesehen werden. Unter anderem musizieren wir die KINDERTOTENLIEDER von Gustav Mahler und sämtliche ORCHESTERLIEDER der Alma Mahler.
Der 150. Geburtstag Alexander Zemlinskys fiel in diesen Oktober (*14.10.1871). CLARIVOCE hat dies zum Anlass genommen, seine romantische Ballade rund um die Lorely, das „Waldgespräch“ (Gedicht Joseph von Eichendorff) zu Ehren des Jubilars in reduzierter Fassung für unser Trio zu arrangieren und gleich drei Mal in diesem Monat zu Gehör zu bringen: am 2. Oktober (Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft), am 7. Oktober (Laub & Leise) und am 28. Oktober (Gedenkfeier Karl Flanner). Hier filmisch eingefangen von Videografin Silvia Eitler (Laub & Leise – Konzert)
Besser überbelichtet als unterbelichtet …. Das ist ein CLARIVOCE-Schnappschuss vom LAUB & LEISE Konzert am 7. Oktober 2021. Wir haben neben einigen Crossover-Abenteuern „September“ (R. Strauss), den „Liebestraum“ (Liszt) und das „Waldgespräch“ (Zemlinsky) konzertiert.

CLARIVOCE hatte heuer die Ehre, bei der Musikalischen Rundreise der Haydn-Gesellschaft Wien (am 2. Oktober 2021) mit dem VERBANNT-Konzert mitzuwirken!
Im Mai 2021 hatten wir die große Ehre, den Konzertfilm „Printemps“, der mit Grußworten seiner Exzellenz des Botschafters Monsieur Gilles Pécout in der französischen Botschaft in Wien zu filmen. (https://austrocult.fr/trio-clarivoce/)

Nachdem Monika viele Jahre in Neulengbach gelebt hat, und von Christine (Wiener Neustadt) und Siggi (Wilhelmsburg) über das Filmteam von Silvia Eitler (Baden) über bis zum Schloss Coburg zu Ebenthal (Nähe Gänserndorf) alles ganz niederösterreichisch ist, freue wir uns sehr, dass im Juni über unseren „Verbannt“ Konzertfilm in DIE NIEDERÖSTERREICHERIN ein so schöner, und so großer Artikel erschienen ist. www.dieniederoesterreicherin.at


Außerdem gibt es einiges Neues auf unserem CLARIVOCE-You-Tube Kanal!