CLARIVOCE

Monika Medek, Sopran
Karl Strohriegl, Klarinette
Stephanie Timoschek, Klavier
Margit Fussi, Klavier

Monika Medek, soprano
Karl Strohriegl, clarinet
Stephanie Timoschek, piano
Margit Fussi, piano

Das Trio CLARIVOCE wurde im Oktober 2020 auf Initiative des unvergessenen, herausragenden Klarinettisten Siggi Schenner gegründet. CLARIVOCE setzt sich aus drei Solisten zusammen, die, mit Fokus auf die Musik der Spätromantik, obwohl kammermusikalisch, so doch klangstark gemeinsam musizieren. Dass große Werke, traditionell groß orchestriert, auch in kleiner Besetzung stimmungsvoll aufführbar sind, beweisen die international tätige Sopranistin Monika Medek, Karl Strohriegl, der als Solist des Mozart Orchesters zu den gefragtesten Klarinettisten Österreichs zählt und Stephanie Timoschek, Pianistin zahlreicher Orchester gemeinsam als CLARIVOCE.  

Neben dem Repertoire der Spätromantik befasst sich das Trio mit den drei Schwerpunkten Zeitgenössische Musik, Musik von Komponistinnen und Musik von ExilkünstlerInnen.

CLARIVOCE was founded in October 2020 on the initiative of the unforgotton, outstanding clarinettist Siggi Schenner. The trio consists of three soloists who, with a focus on the music of the late Romantic period, although chamber music, make music together with a full sound. The internationally active soprano Monika Medek, Karl Strohriegl, who, as a soloist of the Mozart Orchestra, is one of Austria’s most sought-after clarinettist, and Stephanie Timoschek pianist at many orchestras, prove that great works, traditionally orchestrated on a large scale, can also be performed with a small, but colourful cast, like CLARIVOCE.

In addition to the repertoire of late Romanticism, the trio focuses on contemporary music, music by female composers and music by exiled artists.

Wir freuen uns auf ein Wieder-Musizieren des VERBANNT-Programmes, am 9. November 2023 im Festsaal Margarethen, dabei erklingen die Lieder der Tove aus Arnolds „Schönbergliedern“ sowie u.a. Werke über Exil von österreichischen Zeitgenoss*innen.

Ein anspruchsvolles Konzert in kleinem, feinen Rahmen in der Galerie Sechsschimmelgasse umfasste Werke von 6 österreichischen Zeitgenoss*innen (Uraufführung des Astrid Spitznagel-Stücks „Wenn die Felder“) und viele alte Meister wie Richard Strauss, Richard Wagner, Franz Liszt, Franz Schubert, Arnold Schönberg oder Gustav Mahler. Das erste Konzert nach Siggis Tod war hart für uns zu spielen, wir freuten uns aber über das Andenken und den regen Besuch, u.a. auch von den Komponist*innen Astrid Spitznagel, Max Kreuz und Gerhard Habl.

Wir trauern um Siggi.

Foto: Alex Schwarz Photography
Foto: Alex Schwarz Photography

CLARIVOCE


ist selig:
Maria-Theres Berger hat unser Management übernommen!! Herzlich Willkommen!!

Foto: Alex Schwarz Photography

Und auch ein Weihnachtskonzerttermin ist schon fixiert: Wir lassen süßer die Glocken klingen – am Donnerstag, 14. Dezember 2023 in Wien, Details folgen!

Das „Wiegenlieder“-Konzert am 13. April 2023 (mit einigen Premieren) war sehr gut besucht und ein schöner Erfolg. Besonders dankbar sind wir für die „Werbehilfen“ von OE24, dem Bezirksblatt, der Kronen-Zeitung, Österreich und der Bezirkszeitung! Von den vier musizierten Zeitgenoss*innen waren zwei im Publikum! Besonders die für unser Trio neue Reduktion der Rusalka-Arie, in der Sololinien von Englischhorn, Klarinetten, Oboen, Trompeten und Streichern einflossen, hat uns Freude bereitet! Danke dem zahlreichen Publikum fürs Dabeisein!

Es weihnachtet sehr…. am 20. Dezember 2022 mit Geschichten, gelesen von Erwin Leder, und CLARIVOCEs „Concerto Spirituel“-Programm in Wien! Kommt! Mit der Besetzung von Steffi – Siggi – Monika!

Das Weihnachtkonzert „Concerto spirituell“ im Österreichischen Kulturforum PRAG fand am 29. November 2022 statt! Für Christine springt Margit Fussi ein – Siggi’s back!!

Clarivoce proudly presents: Wir haben ein neues Mitglied! Wir freuen uns auf schöne musikalische Projekte mit einer großartigen, weiteren Pianistin: Welcome, Steffil!!

Am 24. Oktober 2022 spielten wir wieder in Wiener Neustadt!! –
Lieder über Dichter – Gedenkveranstaltung Albert Janetschek
CLARIVOCE musizierte Werke von Richard Strauss und Gustav Mahler

Margit Fussi ist für Christine eingesprungen! Danke Margit!

Am 26. September präsentierten wir „unsere“ Wesendonck-Lieder von Richard Wagner in einem Programm, dass mit großartigen Zeitgenoss*innen und Werken von Gustav Mahler umrahmt war. Hier einige Schnappschüsse:

CLARIVOCE ist sehr glücklich über das Sommerkonzert, das am 22. Mai 2022 im wunderschönen Schloss Coburg zu Ebenthal über die Bühne gegangen ist, und die dortige Konzertsaison eröffnet hat. Hier einige Eindrücke:

Im Mai 2022 fand unser Schubert-Programm, die „Liedermacherei“ in der Wiener Sechsschimmelgalerie statt. Hier ein paar Eindrücke:

Die Proben für unsere Konzerte sind in vollem Gange! Karl, Christine und Monika arbeiten gerade an Schubert, Mahler, Zemlinsky, Schumann und Wagner!

Es kommt oft anders…. und so mussten wir krankheitsbedingt für unsere Luxembourgreise von 6. bis 9 März 2022 ganz kurzerhand Ersatz am Piano finden, und hatten das Glück, dass Margit Fussi bei CLARIVOCE bravourös eingesprungen ist, und sowohl das Konzert beim Empfang in der Botschaft als auch das Konzert im Foyer Europèen gespielt hat. Hier ein paar Eindrücke. Hier ein Nachbericht mit Hörproben.

Am 16. Dezember konnte CLARIVOCE im gefüllten Lorelysaal noch ein schönes Weihnachtskonzert spielen! Gemeinsam mit dem Popquartett Art Anno, Maria Patera, Karl Ebinger und zwei Chören sind wir froh und glücklich und zufrieden, dass wir in den kurzen Tagen die uns nach Lockdownende blieben, den Saal noch mit großartigem Publikum füllen konnten!

Clarivoce proudly presents: Wir haben ein neues Mitglied! Wir freuen uns auf schöne musikalische Projekte mit einem großartigen, weiteren Klarinettisten: Welcome, Karl!!

Ganz neu auf unserem CLARIVOCE YouTubeKanal ist unsere Version von Gustav Mahler’s KINDERTOTENLIEDER (nach Gedichten von Friedrich Rückert)

CLARIVOCE durfte am 28. Oktober 2021 bei einer sensationellen Veranstaltung von Bernhard Müller – Urban Forum – als musikalischer Part dabei sein! Wir musizierten – unter anderem mit Korngold‘s „Glück, das mir verblieb“ und der wunderschönen Zemlinsky-Ballade „Waldgespräch“ den musikalischen Rahmen zur Gedenkfeier des Karl Flanner in Wiener Neustadt. Der große österreichische Schauspieler Erwin Leder trug dabei mit einer phantastischen Lesung bei.

Erwin Leder, Monika Medek, Christine David, Bernhard Müller und Siggi Schenner in Wiener Neustadt.

Der Konzertfilm „Spirit of Gustav Mahler“ mit Werken des Ehepaars Alma und Gustav Mahler erschien am 22. November 2021 im Rahmen des Festival de Musica de Morelia (Mexico) und wurde im Juli 2021 in Wien (Bank Austria Salon im Alten Rathaus) im Auftrag des Österreichischen Kulturforum Mexiko gedreht. Hier kann er online gesehen werden. Unter anderem musizieren wir die KINDERTOTENLIEDER von Gustav Mahler und sämtliche ORCHESTERLIEDER der Alma Mahler.

CLARIVOCEs siebenter Konzertfilm dreht sich ganz zum Gustav und Alma Mahler!

Der 150. Geburtstag Alexander Zemlinskys fiel in diesen Oktober (*14.10.1871). CLARIVOCE hat dies zum Anlass genommen, seine romantische Ballade rund um die Lorely, das „Waldgespräch“ (Gedicht Joseph von Eichendorff) zu Ehren des Jubilars in reduzierter Fassung für unser Trio zu arrangieren und gleich drei Mal in diesem Monat zu Gehör zu bringen: am 2. Oktober (Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft), am 7. Oktober (Laub & Leise) und am 28. Oktober (Gedenkfeier Karl Flanner). Hier filmisch eingefangen von Videografin Silvia Eitler (Laub & Leise – Konzert)

Besser überbelichtet als unterbelichtet …. Das ist ein CLARIVOCE-Schnappschuss vom LAUB & LEISE Konzert am 7. Oktober 2021. Wir haben neben einigen Crossover-Abenteuern „September“ (R. Strauss), den „Liebestraum“ (Liszt) und das „Waldgespräch“ (Zemlinsky) konzertiert.

CLARIVOCE hatte heuer die Ehre, bei der Musikalischen Rundreise der Haydn-Gesellschaft Wien (am 2. Oktober 2021) mit dem VERBANNT-Konzert mitzuwirken!

Im Mai 2021 hatten wir die große Ehre, den Konzertfilm „Printemps“, der mit Grußworten seiner Exzellenz des Botschafters Monsieur Gilles Pécout in der französischen Botschaft in Wien zu filmen. (https://austrocult.fr/trio-clarivoce/)

Nachdem Monika viele Jahre in Neulengbach gelebt hat, und von Christine (Wiener Neustadt) und Siggi (Wilhelmsburg) über das Filmteam von Silvia Eitler (Baden) über bis zum Schloss Coburg zu Ebenthal (Nähe Gänserndorf) alles ganz niederösterreichisch ist, freue wir uns sehr, dass im Juni über unseren „Verbannt“ Konzertfilm in DIE NIEDERÖSTERREICHERIN ein so schöner, und so großer Artikel erschienen ist. www.dieniederoesterreicherin.at

Außerdem gibt es einiges Neues auf unserem CLARIVOCE-You-Tube Kanal!

Newsletter

Termine

05. September 2023

ROMANZEN
Sechsschimmelgalerie, Wien
Werke von Franz Schubert, Richard Strauss, Richard Wagner, Tzveta Dimitrova, Astrid Spitznagel, Paul Hertel, Franz Zebinger und Gerhard Habl, u.v.m

09. November 2023

VERBANNT
Festsaal 1050 Wien
Werke von Vertriebenen wie Arnold Schönberg, Egon Wellesz, Alexander Zemlinsky, Erich Wolfgang Korngold, Hanns Eisler sowie Alma Schindler-Mahler und Werke über Exil von den Zeitgenoss*innen Franz Zebinger, Paul Hertel und Eduard Melkus.
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Margareten sowie von „Creatives Centrum Wien“

18. November 2023

FIN DE SIECLE
Werke von Richard Strauss, Gustav Mahler und Alexander Zemlinsky
BESETZUNG: Monika Medek – Karl Strohriegl – Stephanie Timoschek

14. Dezember 2023

ES WEIHNACHTET SEHR
1030 Wien
Werke von Paul Hertel, Maximilian Kreuz, Franz Zebinger, Astrid Spitznagel – und traditionelle Weihnachtslieder

10. April 2024

FRÜHLING AM ZAUBERBERG
Kunsthaus Mürz
Werke von Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky, Alma und Gustav Mahler, Richard Strauss sowie Alban Berg mit einer Uraufführung von Komponistin Maria Gstättner
(ein Konzert für den Rotary Club Semmering)

Programme

Programme gestalten wir prinzipiell sehr gerne individuell. Unser Schwerpunkt ist Romantik – Spätromantik – Hochromantik und Freitonalität. Einen wichtigen Bestandteil unserer Programme bilden Zeitgenoss*innen.

In principle, we are very happy to design programs individually. Our focus is romanticism – late romanticism – high romanticism and free tonality. Contemporaries are an important part of our programs.

Unsere neuen Programme: Our new programs:

Halloween – Mit Augenzwinkern: Balladen und Szenen über Mord und Totschlag
Dieses Programm dürfen wir zum Weilfrauentag am (7. und) 8. März 2022 zwei mal in Luxembourg konzertieren: Im Foyer européen und in der Residenz der Österreichischen Botschaft, Luxembourg.
Außerdem am 4. Mai 2022 gemeinsam mit der Literatin Gertraud Klemm im Rahmen der Bezirksfestwochen Landstraße!
Dieses Programm kommt am 5. September 2023 in Ergänzung von Zeitgenoss*innen in der Sechsschimmelgalerie zur Aufführung.
Dieses Programm durften wir Mai 2021 für das Österreichische Kulturforum Mailand präsentieren.
Erneut durften wir es bei der Musikalischen Rundreise der Haydn-Gesellschaft Wien im Oktober 2021 spielen. Am 9. November 2023 werden wir dieses Programm im Festsaal Margareten konzertieren.
Innere und äußere Reisen
Nacht und Mond und Wiegenlieder!
Dieses Programm wurde im Frühling 2023 im Karl Borromäus-Saal von unser präsentiert.
Amerikanische Klassiker
Auch E-Musik ist U-Musik!
Ein Gedenkkonzert mit und rund um den bedeutenden Exil-Künstler Egon Wellesz
Lieder über Wach- und Nacht-Träume

Unsere bisherigen Programme: Our latest programs:

Wir freuen uns sehr, dieses Programm im Mai 2021 für das Österreichische Kulturforum Paris mit Unterstützung der Französischen Botschaft in Wien musiziert zu haben.
Im Wiener Künstlerhaus durften wir dieses Programm als Online-Konzert für das Österreichische Kulturforum Bern und das Creative Centrum Wien (Doppelkonzert) im März 2021 produzieren. Es war uns eine besondere Freude, auch viele Zeitgenoss*innen zu musizieren.
Dieses Programm durften wir im Juli 2021 für das Österreichische Kulturforum Mexiko im Alten Rathaus Wien aufnehmen. Es beinhaltet sämtliche Orchesterlieder der Alma Mahler. Er erscheint als Beitrag beim großen, mexikanischen Festival de Musica de Morelia am 22. November 2021.
Anlässlich des Weltfrauentages durften wir dieses Programm am 8. März 2021 für das Österreichische Kulturforum Sarajewo spielen, gefilmt von der Videografin Silvia Eitler – im Palais Pálffy.
Das Schubertiaden-Programm (mit Zeitgenoss*innen) erklang bei einem Liederabend im Mai 2022 in der Sechsschimmelgalerie in Wien.
Als Weihnachtsprogramm war es uns eine Freude, unser erstes Konzert für das Österreichische Kulturforum Bratislava (in Bratislava) in einem Doppel-Konzert zu präsentieren.
2021 sind Auszüge daraus beim Konzert „Stille Nacht & Happy Day“ erklungen.
Weihnachten 2022 wurde das Weihnachtsprogramm in zwei Konzerten in der Wiener und der Prager Innenstadt von uns musiziert.

Repertoire

– jeweils arrangiert für Sopran, Klarinette und Klavier –

– arranged for soprano, clarinet and piano –

Giulio Caccini (1551-1618)
Ave Maria

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) 
Abendempfindung K 523

Wolfgang Amadé Mozart – Abendempfindung

aus La Clemenza di Tito
Arie des Sesto„Parto Parto“

Wolfgang Amadé Mozart – Parto parto

aus La Clemenza di Tito
Arie der Vitellia „Non piu di fiori!“

Louis Spohr (1784-1828)
Sechs deutsche Lieder Op. 103
Sei stille mein Herz (Carl B.v. Schweizer)
Zwiegesang (R. Reinick)
Sehnsucht (Emanuel Geibel)
Wiegenlied (Hoffmann von Fallersleben)
Das heimliche Lied (E. Koch)
Wach auf (Dichter unbekannt)

Franz Schubert (1797-1828)
Heidenröslein D 257 (Johann Wolfgang von Goethe)
Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn D 797
Romanze aus „Rosamunde“ (Wilhelmina Christiane von Chézy)
Die Forelle D 550 (arr. für Klarinette)
Gretchen am Spinnrade D 118 (Johann W. v. Goethe)
Ave Maria D 839 Ellens dritter Gesang (Walter Scott)
Wiegenlied D 498 (Matthias Claudius)
Seligkeit
Auf dem Strom D 943 (Ludwig Rellstab)

Adolphe Adam (1803-1856)
Minuit, Chrétiens

Adolphe Adam – Minuit Chrétiens

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
6 Duette Op. 63
Ich wollt‘, mein Lieb‘ ergösse sich (Heinrich Heine)
Abschiedslied der Zugvögel (Hoffmann von Fallersleben)
Gruß (Joseph von Eichendorff)
Herbstlied (Ernst August Friedrich Klingemann)
Volkslied (Robert Burns)
Maiglöckchen und Blümelein (Hoffmann v. Fallersleben)

Felix Mendelssohn-Bartholdy Op. 63

aus Lobgesang, Symphonie N°2
Ich harrete des Herrn

Franz Liszt (1811-1886)  
Liebestraum S 541 N° 3 (Ludwig Uhland)

Franz Liszt – Liebestraum

Richard Wagner (1813-1883) 
Wesendonck-Lieder
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume

Charles Gounod (1818-1893)
Sérénade
Noël

Charles Gounod Sérénade – Noël

César Franck (1822-1890)
Panis angelicus

César Frank – Panis angelicus

Johann Strauß jr. (1825-1899)
aus der Operette Wiener Blut
Wiener Blut

aus der Operette Die Fledermaus
Csardas

Johannes Brahms (1833-1897)
Zwei Gesänge Op. 91
Gestillte Sehnsucht
Geistliches Wiegenlied

Johannes Brahms – Geistiges Wiegenlied

Antonín Dvorák (1841-1904)  
aus Rusalka
Lied an den Mond

Engelbert Humperdinck (1854-1921)
aus Hänsel und Gretel
Abendsegen

Engelbert Humperdinck – Abendsegen

Gustav Mahler (1860-1911) 
Rückert Lieder
Blicke mir nicht in die Lieder
Ich atmet‘ einen linden Duft
Um Mitternacht
Liebst du um Schönheit
Ich bin der Welt abhanden gekommen

Gustav Mahler – Rückert-Lieder

Kindertotenlieder
Nun will die Sonn‘ so hell aufgehn  
Nun seh‘ ich wohl, warum so dunkle Flammen
Wenn dein Mütterlein tritt zur Tür herein
Oft denk‘ ich, sie sind nur ausgegangen
In diesem Wetter, in diesem Braus

Gustav Mahler – Kindertotenlieder

Lieder eines Fahrenden Gesellen
Wenn mein Schatz Hochzeit macht
Ging heut morgen über’s Feld
Ich hab’ein glühend Messer
Die zwei blauen Augen von meinem Schatz

aus Symphonie N°2
Urlicht

Gustav Mahler – Urlicht

aus Symphonie N°3
Es sungen drei Engel (Das himmlische Leben)

Gustav Mahler – Es sungen drei Engel

aus Symphonie N°4
Wir geniessen die himmlischen Freuden

Gustav Mahler – Symphonie IV – Wir geniessen die himmlischen Freuden

aus Des Knaben Wunderhorn
Wer hat dies Liedlein erdacht
Das irdische Leben
Des Antonius von Padua Fischpredigt
Lob des hohen Verstandes
Wo die schönen Trompeten blasen
Rheinlegendchen
Ablösung im Sommer

Gustav Mahler – Des Knaben Wunderhorn
Gustav Mahler – Ablösung im Sommer
Gustav Mahler – Das irdische Leben

Pietro Mascagni (1863-1945)
aus Cavalleria Rusticana
Ave Maria

Pietro Mascagni – Ave Maria

Richard Strauss (1864-1949) 
Vier letzte Lieder AV 150
Frühling
September
Beim Schlafengehen
Im Abendrot

Cäcilie Op. 27 N°2
Morgen! Op. 27 N°4
Zueignung Op. 10 N°1
Des Dichters Abendgang Op. 47 N°2

Richard Strauss – Vier letzte Lieder – Frühling
Richard Strauss – Vier letzte Lieder – September (LIVE)
Richard Strauss – Cäcilie – Wiegenlied- Zueignung
Richard Strauss – Morgen

Eduardo di Capua (1865-1917) 
O sole mio

Alexander Zemlinsky (1871-1942) 
6 Lieder auf Gedichte von M. Maeterlinck Op.13
Die drei Schwestern
Die Mädchen mit den verbundenen Augen
Lied der Jungfrau
Als ihr Geliebter schied
Und kehrt er einst heim
Sie kam zum Schloss gegangen

Waldesgespräch (Ballade)

Alexander Zemlinsky – Op. 13
Alexander Zemlinsky – Waldgespräch

Max Reger (1873-1916)
Mariä Wiegenlied

Arnold Schönberg (1874 – 1951) 
aus den Gurre Liedern
Lied der Tove „O, wenn des Mondes Strahlen“
Lied der Tove „Sterne jubeln, das Meer, es leuchtet“
Lied der Tove „Nun sag ich dir zum ersten Mal“
Lied der Tove „Du sendest mir einen Liebesblick“

Stimme der Waldtaube „Tauben von Gurre!“

Arnold Schönberg – Gurre Lieder – Lieder der Tove
Arnold Schönberg – Gurre Lieder – Lied der Waldtaube

Alma Schindler-Mahler (1879-1964) 
Sieben Lieder
Die stille Stadt
Laue Sommernacht
Licht in der Nacht
Waldseligkeit
In meines Vaters Garten
Bei dir ist es traut
Erntelied

Alma Schindler-Mahler (sämtliche) Orchesterlieder
Alma Schindler-Mahler – Bei dir ist es traut

Alban Berg (1885-1935) 
Sieben Frühe Lieder
Nacht
Schilflied
Nachtigal
Traumgekrönt
Im Zimmer
Liebesode
Sommertage

Alban Berg – Sieben Frühe Lieder

Vally Weigl (1894-1982)
aus Songs from Native Island
Lullaby

Vally Weigl – Lullaby

Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
aus Die Tote Stadt
Glück, das mir verblieb

Erich Wolfgang Korngold – Glück, das mir verblieb

Augustín Lara (1897-1970) 
Granada

George Gershwin (1898 – 1937)
aus Porgy und Bess
Summertime

aus dem Songbook
Strike up the Band
The Man I love
‚S Wonderful

Frederick Loewe (1901-1988)
aus My Fair Lady
I Could Have Danced All Night

Leonard Bernstein (1918-1990)
aus West Side Story
Tonight
Somewhere

Astor Piazzolla (1921-1992)
Ave Maria

Henry Mancini (1924-1994)  
Moonriver 

Nancy van de Vate (1930-2023)
aus Zwei frühe Lieder
Wiegenlied

Nancy van de Vate – Wiegenlied

William Gomez (1939-2000)
Ave Maria

Franz Zebinger (*1946)
(Fassung mit Klarinette dem Trio Clarivoce gewidmet)
Huron Carol

(Fassung mit Klarinette dem Trio CLARIVOCE gewidmet,
nach einem Gedicht von Friedrich Rückert:)
Vom Büblein, das überall hat mitgenommen sein wollen

(Fassung mit Klarinette dem Trio CLARIVOCE gewidmet
nach einem Gedicht von Else Lasker-Schüler:)
Ich suche allerlanden eine Stadt, die einen Engel vor der Pforte hat

Gerhard Habl (*1948) 
Senta-Lieder
(Trio-Fassung CLARIVOCE gewidmet)

Der Tag
Das Wassergeschöpf
Christophorus
Mein Herz
Fabel des Ostens

Gerhard Habl – Mein Herz

Karen de Pastel (*1949)
Zwei Lieder nach Gottfried Herder für Sopran, Klarinette und Klavier
Der liebende Schöpfer
Christus

Gerhard Deiss (1950-2021)
She Walks In Beauty Like the Night

Astrid Spitznagel (*1953)
Wenn die Felder (komponiert für Trio CLARIVOCE)

Maximilian Kreuz (*1953) 
aus „Drei Lieder im Alten Stil“ wv.65b
Der Tag mit seinem Lichte (für Sopran, Klarinette und Klavier)
Die Sonne (für Sopran, Klarinette und Klavier)

Paul Hertel (*1953)
Zwei Weihnachtslieder Op. 14
Weihnachtszeit
Am schönsten Kindergeburtstag im Jahr

Kahlenberger Kircherl (Mein Wien)

Tzveta Dimitrova (*1968)
Romanze

Johanna Doderer (*1969)
Schweigt der Menschen laute Lust

Johanna Doderer – Schweigt der Menschen laute Lust

Tamara Friebel (*1975)
Lotus Sonnet (for Trio Clarivoce)