Monika Medek, Sopran – soprano
Siggi Schenner & Karl Strohriegl, – Klarinette – clarinet
Christine David, Klavier – piano
Das Ensemble CLARIVOCE setzt sich aus drei Solisten zusammen, die, mit Fokus auf die Musik der Spätromantik, obwohl kammermusikalisch, so doch klangstark gemeinsam musizieren. Dass große Werke, traditionell groß orchestriert, auch in kleiner Besetzung stimmungsvoll aufführbar sind, beweisen die international tätige Sopranistin Monika Medek, Siggi Schenner, der als Solist des Radio Symphonie Orchesters zu den gefragtesten Klarinettisten Österreichs zählt und Christine David, Pianistin zahlreicher Orchester gemeinsam als CLARIVOCE.
Neben dem Repertoire der Spätromantik befasst sich das Trio mit den drei Schwerpunkten Zeitgenössische Musik, Musik von Komponistinnen und Musik von ExilkünstlerInnen.
The ensemble CLARIVOCE consists of three soloists who, with a focus on the music of the late Romantic period, although chamber music, make music together with a full sound. The internationally active soprano Monika Medek, Siggi Schenner, who, as a soloist of the Radio Symphony Orchestra, is one of Austria’s most sought-after clarinettist, and Christine David, pianist at many orchestras, prove that great works, traditionally orchestrated on a large scale, can also be performed with a small, but colourful cast, like CLARIVOCE.
In addition to the repertoire of late Romanticism, the trio focuses on contemporary music, music by female composers and music by exiled artists.
Unser nächstes Konzert:


Die Proben für unsere Konzerte sind in vollem Gange! Karl, Christine und Monika arbeiten gerade an Schubert, Mahler, Zemlinsky, Schumann und Wagner!
Wir freuen uns auf den vom November 2021 verschobenen Abend LIEDERMACHEREI:
Dass großartige Musik auch in kleiner Besetzung stimmungsvoll aufführbar ist, beweisen Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Christine David gemeinsam als Trio CLARIVOCE. Am Mittwoch, den 25. Mai, präsentiert das Ensemble um 19 Uhr in der Sechsschimmelgalerie berühmte Stücke von Franz Schubert, wie etwa die »Forelle« und das »Ave Maria«. Hinzu kommen Lieder der zeitgenössischen Komponist*innen Vally Weigl, Nancy van de Vate, Astrid Spitznagel, Johanna Doderer und Maximilian Kreuz. Anmeldung erforderlich: Telefon 06991 0495628

Es kommt oft anders…. und so mussten wir krankheitsbedingt für unsere Luxembourgreise ganz kurzerhand Ersatz am Piano finden, und hatten das Glück, dass Margit Fussi bei CLARIVOCE bravourös eingesprungen ist, und sowohl das Konzert beim Empfang in der Botschaft als auch das Konzert im Foyer Europèen gespielt hat. Hier ein paar Eindrücke. Hier ein Nachbericht mit Hörproben.

CLARIVOCE fliegt aus! Wir freuen uns auf zwei schöne Konzertabende in Luxembourg. Wir musizieren am 07. und am 08. März 2022 unsere „Frauentöne“ / „Women in Music“ bei dem sämtliche Orchesterlieder von Alma Mahler, Werke von Clara Schumann und den österreichischen Zeitgenossinnen Tzveta Dimitrova, Astrid Spitznagel und Vally Weigl erklingen. Um Alma’s Leben zu erzählen erklingen auch die Rückertlieder von Ehemann Gustav sowie etwas vom frühen Geliebten und Almas Kompositions-Lehrer Alexander Zemlinsky. Sämtliche Orchesterlieder (Zemlinsky, 2x Mahler, Weigl) sind für unser Trio reduziert. Vorfreude!!
Am 16. Dezember konnte CLARIVOCE im gefüllten Lorelysaal noch ein schönes Weihnachtskonzert spielen! Gemeinsam mit dem Popquartett Art Anno, Maria Patera, Karl Ebinger und zwei Chören sind wir froh und glücklich und zufrieden, dass wir in den kurzen Tagen die uns nach Lockdownende blieben, den Saal noch mit großartigem Publikum füllen konnten!

Clarivoce proudly presents: Wir haben ein neues Mitglied! Wir freuen uns auf schöne musikalische Projekte mit einem großartigen, weiteren Klarinettisten: Welcome, Karl!!
Ganz neu auf unserem CLARIVOCE YouTubeKanal ist unsere Version von Gustav Mahler’s KINDERTOTENLIEDER (nach Gedichten von Friedrich Rückert)
CLARIVOCE durfte am 28. Oktober bei einer sensationellen Veranstaltung von Bernhard Müller – Urban Forum – als musikalischer Part dabei sein! Wir musizierten – unter anderem mit Korngold‘s „Glück, das mir verblieb“ und der wunderschönen Zemlinsky-Ballade „Waldgespräch“ den musikalischen Rahmen zur Gedenkfeier des Karl Flanner in Wiener Neustadt. Der große österreichische Schauspieler Erwin Leder trug dabei mit einer phantastischen Lesung bei.

Der Konzertfilm „Spirit of Gustav Mahler“ mit Werken des Ehepaars Alma und Gustav Mahler erschien am 22. November 2021 im Rahmen des Festival de Musica de Morelia (Mexico) und wurde im Juli 2021 in Wien (Bank Austria Salon im Alten Rathaus) im Auftrag des Österreichischen Kulturforum Mexiko gedreht. Hier kann er online gesehen werden. Unter anderem musizieren wir die KINDERTOTENLIEDER von Gustav Mahler und sämtliche ORCHESTERLIEDER der Alma Mahler.
Der 150. Geburtstag Alexander Zemlinskys fiel in diesen Oktober (*14.10.1871). CLARIVOCE hat dies zum Anlass genommen, seine romantische Ballade rund um die Lorely, das „Waldgespräch“ (Gedicht Joseph von Eichendorff) zu Ehren des Jubilars in reduzierter Fassung für unser Trio zu arrangieren und gleich drei Mal in diesem Monat zu Gehör zu bringen: am 2. Oktober (Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft), am 7. Oktober (Laub & Leise) und am 28. Oktober (Gedenkfeier Karl Flanner). Hier filmisch eingefangen von Videografin Silvia Eitler (Laub & Leise – Konzert)
Besser überbelichtet als unterbelichtet …. Das ist ein CLARIVOCE-Schnappschuss vom LAUB & LEISE Konzert am 7. Oktober. Wir haben neben einigen Crossover-Abenteuern „September“ (R. Strauss), den „Liebestraum“ (Liszt) und das „Waldgespräch“ (Zemlinsky) konzertiert.

CLARIVOCE hatte heuer die Ehre, bei der Musikalischen Rundreise der Haydn-Gesellschaft Wien (am 2. Oktober 2021) mit dem VERBANNT-Konzert mitzuwirken!
Verschoben ist nicht aufgehoben! Also SCHUBERT FOREVER!! – Der neue Termin für das Konzert „LIEDERMACHEREI“ in der Galerie Sechsschimmelgasse wird, wenn wieder Planungssicherheit besteht, bekannt gegeben!
Im Mai hatten wir die große Ehre, den Konzertfilm „Printemps“, der mit Grußworten seiner Exzellenz des Botschafters Monsieur Gilles Pécout in der französischen Botschaft in Wien zu filmen. (https://austrocult.fr/trio-clarivoce/)

Nachdem Monika viele Jahre in Neulengbach gelebt hat, und von Christine (Wiener Neustadt) und Siggi (Wilhelmsburg) über das Filmteam von Silvia Eitler (Baden) über bis zum Schloss Coburg zu Ebenthal (Nähe Gänserndorf) alles ganz niederösterreichisch ist, freue wir uns sehr, dass im Juni über unseren „Verbannt“ Konzertfilm in DIE NIEDERÖSTERREICHERIN ein so schöner, und so großer Artikel erschienen ist. www.dieniederoesterreicherin.at


Außerdem gibt es einiges Neues auf unserem CLARIVOCE-You-Tube Kanal!