Die Wiener Neustädter Pianistin Christine David erhielt ihren ersten Klavierunterricht an der Musikschule bzw. am J.M.Hauer Konservatorium ihrer Heimatstadt, danach folgte ein Konzertfachstudium an der Musikuniversität Wien, wo sie seit 2007 selbst lehrt. Ergänzend studierte
sie Kammermusik, Liedbegleitung und Korrepetition an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Sie ist Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben, Stipendiatin der Fa. Bösendorfer und Trägerin eines Förderungspreises der Vienna International Pianists. Sie konzertiert im In- und Ausland, nicht nur in weiten Teilen Europas, sondern auch in Japan, China und den USA. Seit vielen Jahren tritt sie als Orchesterpianistin im RSO Wien, den Wiener Philharmonikern, dem NÖ Tonkünstlerorchester und den Wiener Symphonikern auf. Regelmäßig ist sie zu Gast bei den Salzburger Festspielen(in Produktionen der Wr. Philharmoniker) und beim Grafengg Festival. Christine David tritt mit Ensembles für Neue Musik auf, wie z. B. Kontrapunkte, Die Reihe, Merlin Ensemble. Rundfunk- und CD- Produktionen ergänzen ihre künstlerische Tätigkeiten, zuletzt für ARTE(Beethovens Kammermusik Juni 2020).
Christine David, born in Wiener Neustadt, received her first piano lessons at the music school and at the J.M.Hauer Conservatory in her hometown, followed by concert studies at the Vienna University of Music, where she herself teaches since 2007. In addition, she studied chamber music, song accompaniment and accompaniment at the Anton Bruckner Private University in Linz. She is a prize winner at national and international competitions, a scholarship holder from the Bösendorfer company and a sponsorship award from the Vienna International Pianists. She concerts at home and abroad, not only in large parts of Europe, but also in Japan, China and the USA. For many years she has performed as an orchestral pianist in the Vienna RSO, the Vienna Philharmonic, the Lower Austrian Tonkünstlerorchester and the Vienna Symphony. She is a regular guest at the Salzburg Festival (in productions by the Vienna Philharmonic) and at the Grafengg Festival. Christine David appears with ensembles for new music such as B. Counterpoints, The Series, Merlin Ensemble. Radio and CD productions complement her artistic activities, most recently for ARTE (Beethoven’s Chamber Music June 2020).

Siggi Schenner, geboren in Wilhelmsburg, Niederösterreich absolvierte sein Klarinettenstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Rudolf Jettel mit Auszeichnung. Bereits im Alter von 18 Jahren wurde er als Erster Klarinettist ins Orchester der Volksoper Wien engagiert. Neben seinen Verpflichtungen im RSO Wien ist Siegfried Schenner auch solistisch tätig und Mitglied
mehrerer Ensembles, unter anderem des Ensembles Kontrapunkte, der Wiener Instrumentalsolisten, des RaSumOvsky Ensembles und des Zemlinsky Ensembles Wien. Seit 1982 ist Siegfried Schenner Soloklarinettist im ORF Radio-Symphonieorchester Wien.
Siggi Schenner, born in Wilhelmsburg, Lower Austria, completed his clarinet studies at the University of Music and Performing Arts Vienna with Rudolf Jettel with distinction. At the age of 18 he was engaged as the first clarinetist in the orchestra of the Vienna Volksoper. In addition to his engagements at the RSO Vienna, Siegfried Schenner is also a soloist and a member of several ensembles, including the Ensemble Kontrapunkte, the Vienna Instrumental Soloists, the RaSumOvsky Ensemble and the Zemlinsky Ensemble Vienna. Siegfried Schenner has been principal clarinet in the ORF Vienna Radio Symphony Orchestra since 1982.

Karl Strohriegl ist geboren in Neumarkt am Wallersee (bei Salzburg), er hat Klarinette an der Universität „Mozarteum“ bei Dr. Alois Heine in Salzburg studiert und 1984 das Diplom mit Auszeichnung absolviert.
Neben vielen Konzerten mit dem Mozarteumorchester war er von 1985 bis 2001 Klarinettist in der Camerata Salzburg.
Weitere Konzerttätigkeit mit dem Salzburger Bläseroktett, dem österreichischen Ensemble für Neue Musik, den Salzburger Kammersolisten. Kammermusikalische Beiträge bei den Salzburger Festspielen und der Salzburger Mozartwoche. Schließlich spielt Karl Strohriegl auch historische Instrumente mit dem Ensemble 1756, der Haydn-Sinfonietta Wien und dem Concilium Musicum Wien. Karl Strohriegl unterrichtet am Musikum Salzburg.
Karl Strohriegl was born in Neumarkt am Wallersee (near Salzburg), he studied the clarinet at the Mozarteum University with Dr. Alois Heine studied in Salzburg and graduated in 1984 with distinction. In addition to many concerts with the Mozarteum Orchestra, he was a clarinetist in the Camerata Salzburg from 1985 to 2001. Further concert activities with the Salzburg Wind Octet, the Austrian Ensemble for New Music, the Salzburg Chamber Soloists. Chamber music contributions to the Salzburg Festival and the Salzburg Mozart Week. Finally, Karl Strohriegl also plays historical instruments with the Ensemble 1756, the Haydn-Sinfonietta Vienna and the Concilium Musicum Vienna. Karl Strohriegl teaches at the Musikum Salzburg.

Monika Medek studierte Gesang und Oper an der Universität für Musik und darstellende Kunst und am MUK. Ihr Operndebut gab sie als Erste Dame, gefolgt von der Pamina in Mozarts „Zauberflöte“. Es folgten im In- und Ausland u.a. die Mutter in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Lady Billows in „Albert Herring“ von Britten, Giulietta in Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ sowie Wellgunde in Richard Wagners „Das Rheingold“, Senta in Richard Wagners „Der fliegende Holländer“, Cherubino in Mozarts „Le Nozze di Figaro“, Dorabella in Mozarts „Così fan tutte“ und Agathe in Webers „Der Freischütz“, sowie zahl-
reiche Operettenpartien. Als freiberufliche Opernsängerin gastierte sie u.a. in Österreich, Italien, der Schweiz, Deutschland, Kroatien, Luxemburg, China und Thailand. Als Sopransolistin sang sie u.a. die Soli aus der Symphonie No. 8 von Gustav Mahler (Sopran II, Una Poenitentium), dem Requiem von Giuseppe Verdi, dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms oder auch das Sopransolo aus der Symphonie No 9 von Ludwig van Beethoven.
Monika Medek studied singing and opera at the University of Music and Performing Arts and at the MUK. She made her operatic debut as First Lady, followed by Pamina in Mozart’s “Magic Flute”. This was followed at home and abroad by the mother in Humperdinck’s “Hansel and Gretel”, Lady Billows in “Albert Herring” von Britten, Giulietta in Offenbach’s “Hoffmanns Erzählungen” as well as Wellgundein Richard Wagner’s “Das Rheingold”, Senta in Richard Wagner’s “The Flying Dutchman”, Cherubinoin Mozart’s “ Le Nozze di Figaro ”, Dorabellain Mozart’s“ Così fan tutte ”and Agathe in Weber’s“ Der Freischütz ” amongst other parts, as well as numerous operetta roles. She is a very activ concertsinger. As a freelance opera singer she made guest appearances in Austria, Italy, Switzerland, Germany, Croatia, Luxembourg, China and Thailand.
