Mord & Totschlag zu Halloween

Am 29. Oktober 2025 im schönen Festsaal von Währing hatte CLARIVOCE mit „Mord & Totschlag“ eine gelungene Einstimmung auf Halloween! 🎃

Der Saal war voll, die Stimmung gut ✨, der Empfang wurde von Maria-Theres liebevoll gestaltet 💐, in der Pause präsentierte Mr. Chaos Bilder (Atelier Galerie Roland Puschitz) 🎨.

Danke allen für’s Dabeisein!

💛Wir danken dem Bezirk Währing, dem CCW sowie Gasteiner! 🙌

Laub&Leise in der Galerie

Unser CLARIVOCE-Konzert „Laub & Leise“ am 14. Oktober in der sympathischen Sechsschimmelgalerie im Alsergrund war bis auf den letzten Platz gefüllt! Es mussten sogar noch Sessel herangeschafft werden – was uns besonders gefreut hat. Es war dann auch richtig kuschelig Höhepunkte waren unsere neuen Fassungen von Gustav Mahler („Der Einsame im Herbst“) und Richard Strauss („Allerseelen“), aber auch wunderbare (neue) Kompositionen von Paul Hertel, Robert Werner, Shane Woodborne, Tina Ternes und Stefan Pelzl Ein herzliches Dankeschön gilt Maria-Theres, die wieder gezaubert hat, der Sechsschimmelgalerie für die Einladung, besonders auch dem CCW, sowie dem 9. Bezirk und Gasteiner.

Romanzen in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Romanzen von unserem Trio CLARIVOCE liefen am 25. September 2025 stimmungsvoll über die schöne Bühne von Rudolfsheim-Fünfhaus! Danke für die schöne Zusammenarbeit mit Galerist Roland Puschitz, der eine hervorragend schöne Ausstellung von Giuseppe Fiore zeigte. Ebenso herzlichen Dank an Andre Blau für eine wunderschöne Lesung, sowie den Komponistinnen und Komponisten des Abends! Karen de Pastel, Robert Werner, Paul Hertel, Stefan Pelzl und Shane Woodborne! Danke auch an unsere Sponsoren und Partner: Bezirk, CCW und Gasteiner! Und natürlich unsere guten Seele und Managerin Maria-Theres Berger!

CLARIVOCE im Künstlerhaus

Ein FREUDE war der stimmungsvolle, kurzweilige und bis auf den letzten Platz gefüllte Festakt zur Verleihung des Titels Professor an Komponist Dr. Paul Hertel am 2. September 2025! Zahlreiche Vertreter*innen der österreichischen Musikwelt waren da, und wir sind überglücklich, mit CLARIVOCE die Ehre gehabt zu haben, verschiedenste Genres aus Pauls vielseitigem musikalischen Schaffen präsentieren zu dürfen! Ein Highlight war das abschließende „Kahlenberger Kircherl“ Lied gemeinsam mit Wienerlied-Star Hans Ecker! Besonders berührend die Standing Ovations für Paul!! Hier ein paar Eindrücke aus dem Künstlerhaus!

Konzert in Baden

Das letzte Konzert vor der Sommerpause war am 35 Grad heißen 3. Juli 2025 mit den Vier letzten Liedern von Richard Strauss ein Höhepunkt. Vier anwesende Zeitgenossen – Maximilian Kreuz, Paul Hertel, Robert Werner und Wolfgang Bauer waren dabei!

Konzert in der Peterskirche

Am 5. Juni war CLARIVOCE in der Wiener Peterskirche: Ein sensationeller Erfolg! Die prachtvolle Peterskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – wir danken unserem wunderbaren Publikum für diesen schönen Konzertnachmittag. Besonders schön gelangen uns die „Hits“ von Franz Schubert, aber auch die zeitgenössischen Werke von Robert Werner, Gerhard Habl, Wolfram Wagner und Elzbieta Wiedner-Zajac kamen großartig zur Geltung. Ein toller Einstand für unseren neuen Klarinettisten Helmut Wiener!

Helmut Wiener spielt bei CLARIVOCE

Wir erweitern unser Team und heißen Helmut Wiener herzlich willkommen! Helmut ist Soloklarinettist im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, mit dem er auch regelmäßig solistisch auftritt. Darüber hinaus wirkte er auch bei renommierten Klangkörpern wie dem Staatsopernorchester Wien, den Wiener Philharmonikern, der Volksoper Wien sowie der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz als Substitut mit. Er ist Juror bei Probespielen und Wettbewerben, Mitglied des Wiener Kammerorchesters und des Orchesters Recreation Graz und konzertiert regelmäßig mit Ensembles wie dem Franz-Schubert-Quintett Wien und dem Jeunesse Orchester Wien. Seine persönlichen Interessen gelten dem Laufen, Radfahren und Mentaltraining.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Helmut_Wiener_CLARIVOCE-e1747042785654.jpg

Fin de Siecle

Am 7. Mai fand ein wirklich wunderschöner CLARIVOCE Konzertabend mit unserem Jahrhundertwende-Programm im prachtvollen Karl Borromäus Saal statt. Wir sind sehr glücklich über die erfolgreiche Performance unserer Sieben frühen Lieder von Alban Berg und zahlreiche schöner Kompositionen inklusive fantastischer, neuer Werke von Maximilian Kreuz, Paul Hertel, Stefan Pelzl und Shane Woodborne. Danke unserem lieben Publikum für das zahlreiche Erscheinen!! Wir hatten auch einen schönen Ausklang, der uns viel Freude bereitet hat!

Konzert in Sofia, Bulgarien

Sehr glamourös im Festsaal der bulgarischen Nationalgalerie durfte unser Trio CLARIVOCE anlässlich des Frauentages am 5. März 2025 das Konzert FRAUENTÖNE präsentieren. Wir bedanken uns herzlich bei der österreichischen Botschafterin Exzellenz Mag. Andrea Ikić-Böhm und dem lieben Team der Österreichischen Botschaft Sofia, dass wir hier spielen dürfen und sind besonders stolz, als erster Act des „frischgebackenen“, eben eröffneten Österreichischen Kulturforums Sofia musizieren zu dürfen. Wir haben alle drei durch den Abend moderiert und die Musik der Komponistinnen Katharina Kreuz, Johanna Doderer, Astrid Spitznagel und Tzveta Dimitrova in Bulgarien präsentiert und um die Geschichte der Alma Mahler kreisend wurden historische Persönlichkeiten wie Alma Mahler, Vally Weigl, Mathilde Kralik oder Clemence de Grandval ebenso gespielt. Auch ROTARY war hier wieder eine Freude: Steffi und Monika konnten sieben rotarische Freund*innen aus dem Club Sophia begrüßen, der übrigens von einem Wiener Club gegründet wurde – Im Jahr 1933! (wobei die Lehàr Hymne in dem selben Saal aufgeführt wurde, in dem wir heute konzentrierten – viel Österreich hier!!) Ein wunderschöner, gemeinsamer, musikalischer Ausflug in diese sonnige, schöne, südliche Hauptstadt!

Konzert in Währing

Am 27. Februar 2025 durften wir im wunderschönen Jugendstilsaal Währing unser Konzert „FRAUENTÖNE“ spielen – ein schöner Abend! Der Saal war sehr gut gefüllt, das Publikum war begeistert, und wir konnten die besondere Atmosphäre dieses traumhaften Saales in vollen Zügen genießen. Ein Highlight des Abends war die Aufführung der Werke von Katharina Kreuz, die auch persönlich anwesend war und uns mit ihren Worten einen noch tieferen Einblick in ihre Musik gewährte. Wir sind sehr froh, dass wir dieses besondere Programm schon nächste Woche nach Sofia bringen dürfen – ein weiterer Schritt, um die wunderbare Musik von Komponistinnen international zu teilen! Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem unvergesslichen Abend beigetragen haben.