Das SOMMER & TRÄUME Konzert am 12. Juni im Festsaal Margareten war ein sehr schöner Erfolg, ein stimmungsvoller Abend! Mit einer romantischen Mischung aus Werken von Franz Schubert, Gustav Mahler, Frederick Loewe, George Gershwin und wunderschönen Zeitgenoss*innen wie Tzveta Dimitrova, Maximilian Kreuz, Robert Werner, Paul Hertel und Gerhard Habl konnten wir punkten und freuten uns am besonders schönen Anklang im Publikum!
Sommer und Träume
Das SOMMER & TRÄUME Konzert am 7. Juni in Schloss Coburg zu Ebenthal war ein wunderbarer Erfolg: Der spätbarocke Festsaal war zum Bersten voll, jene, die im Saal keinen Platz mehr gefunden hatten, lauschten CLARIVOCE vom Gang oder den Nebenräumen aus. Mit einer romantischen Mischung aus Werken von Franz Schubert, Richard Strauss, Gustav Mahler oder George Gershwin bis hin zu Zeitgenossen wie Paul Hertel oder Wolfgang Bauer gestaltete CLARIVOCE den Abend -besondere Perlen waren die Uraufführungen von drei Liedern des Komponisten Robert Werner, der eigens für CLARIVOCE zur Feder gegriffen hat. Diese Werke wurden mit frenetischem Applaus gewürdigt.
Der ORF berichtet über CLARIVOCE
ORF – Niederösterreich heute hat am 06. Juni als Kulturtipp darüber berichtet:
Unser You-Tube-Kanal wächst
Einige unserer Videos vom Konzert „Magische Momente sind nun online! Klickt rein – wir freuen uns über virtuellen Besuch!
Konzert in der Peterskirche
CLARIVOCE in der Peterskirche am 16. Mai 2024 war ein großer Erfolg! Zu Beginn mit ca. 80 Zuhörer*innen konnten wir uns dann schnell auf ca. 300 steigern!!! (Das Handy war auch ein Audioaufnahmegerät – daher gibt es keine Fotos…) Wir haben einen Reigen wunderschöner Werke mit Orgel, Klarinette und Sopran musiziert und hatten vor allem eines: selbst eine Riesenfreude! Aller Voraussicht nach dürfen wir uns in diesem Jahr auf ein weiteres Konzert in dieser wunderschönen Kirche freuen – unser SCHUBERTISSIMO im September! Also: CLARIVOCE rocks!
Konzert am Semmering
Einen höchst erfreulichen Konzertabend im Kunsthaus Mürz hatte CLARIVOCE am 10. April mit dem Konzert „Frühling am Zauberberg“ wo wir zwei wunderschöne Lieder nach Gedichten von Peter Rosegger aus der Feder von Robert Werner uraufgeführt haben. Zudem erklangen Alexander Zemlinsky, Alban Berg, Arnold Schönberg, Gustav und Alma Mahler, George Gershwin, Ennio Morricone oder Leonard Bernstein. Hier einige Impressionen vom Konzert:
Ein schöner Bericht in der NÖN vom 17. April 2024:

Ein Live-Mitschnitt der Uraufführung ist hier nachzuhören:
Magische Momente im Lorelysaal
Magische Momente – ein Fest für die Musik – von Klassik bis Jazz – ging über die Bühne des schönen Lorely-Saales. Heuer gibt es eine Reihe von Konzerten zusammen mit dem international erfolgreichen Pianist, Komponist und Sänger Robert WERNER. Aus seiner Feder stammen einige Kompositionen für das Trio CLARIVOCE, und auch Adaptionen seiner Hits, wie aus dem Musical „Dracula“ – neu vertextet vom kongenialen Texter*innen-Duo Andrea Motamedi und Andre Blau! Hier einige Impressionen vom Konzert am 19. März 2024 (Profifotos: Dominik Frühauf)
CLARIVOCE & Robert Werner
Ab März 2024 sind Konzerte mit dem Solokünstler, Pianist und Komponist Robert Werner geplant. Wir werden heuer übers Jahr verteilt öfter gemeinsam auftreten und freuen uns auf die schönen Lieder, die gute Zusammenarbeit!

In der Kronenzeitung
Die Freude war groß, uns am Valentinstag noch sehr prominent in der KRONEN Zeitung zu finden!

Mord & Totschlag
Am 22. Jänner haben wir unser „mörderisches“ Programm über teils skurrile, unnatürliche Todesarten im kleinen, aber feinen Rahmen uraufgeführt. Mit dabei waren herzhafte „Hadern“ wie Schönbergs „Tauben von Gurre“, Schuberts „Erlkönig“ und „Der Zwerg“ und Mahlers „Ich hab ein glühend Messer“ und „Das irdische Leben“. Ein besonderes Highlight war der „Gemeinheitstango“ von Paul Hertel, der anwesend war und spannende Einblicke in sein Werk gab. Wir danken unserem treuen Publikum, das trotz der eisigen Temperaturen gekommen ist, Mesi hat wie immer für einen perfekten Abend gesorgt! Ein großer Dank gilt auch dem CCW und dem Bezirk Margareten für die Unterstützung!
Konzert in Sarajewo
Wir hatten eine herrliche Zeit im atemberaubend schönen Sarajevo! (Abgesehen von 19°C und Frühlingstemperaturen bis zu Schneefall und Weihnachtszauber) – auch musikalisch ein Highlight. Wir haben unser CONCERTO SPIRITUEL musiziert, mit einigen neuen Stücken, wie dem schönen „Ave Maria“ von Robert Werner. Hier ein paar Eindrücke – es war ein wunderschöner Musik-Ausflug!
Concerto spirituel
CLARIVOCE Concerto Spirituel – unser Weihnachtskonzert war am 5. Dezember (Krampus) im Karl Borromäus Saal sehr gut besucht und es war eine reine Freude zu musizieren. Die Komponisten Paul Hertel und Robert Werner waren zu unserer großen Freude im Publikum. Wir sind recht glücklich, dass so viele Besucher*innen trotz Kälte und Eis zu uns gekommen sind. Der Krampus hat uns besucht! Und auf den Schreck
gab es einen Punsch!
Verbannt Konzert
Am 85. Jahrestag der Novemberpogrome, 9. November 2023 musizierten wir unser Exil-Programm „VERBANNT“ mit Werken der Exilkünstler*innen Alexander Zemlinsky, Egon Wellesz, Alma Mahler und Arnold Schönberg. Dazu präsentierten wir zeitgenössische Kompositionen zum Thema, wie die „Lieder aus dem Exil“ von Paul Hertel, dem „Ich suche allerlanden“ nach einem Gedicht von Exilantin Elsa Laska-Schüler von Franz Zebinger oder dem „Wanderers Nachtlied“ von Eduard Melkus, das in den Tagen der Schlacht von Stalingrad komponiert wurde. Ein besinnlicher Abend. Unterstützt wurden wir von „Creatives Centrum Wien“, vom Wiener Salon und vom Bezirk Margareten.
Alte Meister in der Galerie
Ein anspruchsvolles Konzert in kleinem, feinen Rahmen in der Galerie Sechsschimmelgasse am 5. September 2023 umfasste Werke von 6 österreichischen Zeitgenoss*innen (Uraufführung des Astrid Spitznagel-Stücks „Wenn die Felder“) und viele alte Meister wie Richard Strauss, Richard Wagner, Franz Liszt, Franz Schubert, Arnold Schönberg oder Gustav Mahler. Das erste Konzert nach Siggis Tod war hart für uns zu spielen, wir freuten uns aber über das Andenken und den regen Besuch, u.a. auch von den Komponist*innen Astrid Spitznagel, Max Kreuz und Gerhard Habl.
Wir trauern um Siggi.




































































































