
CLARIVOCE
ist selig:
Maria-Theres Berger hat unser Management übernommen!! Herzlich Willkommen!!
Das klangstarke Trio

CLARIVOCE
ist selig:
Maria-Theres Berger hat unser Management übernommen!! Herzlich Willkommen!!
Das „Wiegenlieder“-Konzert am 13. April 2023 (mit einigen Premieren) war sehr gut besucht und ein schöner Erfolg. Besonders dankbar sind wir für die „Werbehilfen“ von OE24, dem Bezirksblatt, der Kronen-Zeitung, Österreich und der Bezirkszeitung! Von den vier musizierten Zeitgenoss*innen waren zwei im Publikum! Besonders die für unser Trio neue Reduktion der Rusalka-Arie, in der Sololinien von Englischhorn, Klarinetten, Oboen, Trompeten und Streichern einflossen, hat uns Freude bereitet! Danke dem zahlreichen Publikum fürs Dabeisein!
Es weihnachtet sehr…. am 20. Dezember 2022 mit Geschichten, gelesen von Erwin Leder, und CLARIVOCEs „Concerto Spirituel“-Programm in Wien! Kommt! Mit der Besetzung von Steffi – Siggi – Monika!
Das Weihnachtkonzert „Concerto spirituell“ im Österreichischen Kulturforum PRAG fand am 29. November 2022 statt! Wir hatten eine lustige Zeit und ein besonders schönes Konzert!

Clarivoce proudly presents: Wir haben ein neues Mitglied! Wir freuen uns auf schöne musikalische Projekte mit einer großartigen, weiteren Pianistin: Welcome, Steffil!!
Am 24. Oktober 2022 spielten wir wieder in Wiener Neustadt!! – Lieder über Dichter – Gedenkveranstaltung Albert Janetschek, CLARIVOCE musizierte Werke von Richard Strauss und Gustav Mahler

Am 26. September 2022 präsentierten wir „unsere“ Wesendonck-Lieder von Richard Wagner in einem Programm, dass mit großartigen Zeitgenoss*innen und Werken von Gustav Mahler umrahmt war. Hier einige Schnappschüsse:
CLARIVOCE ist sehr glücklich über das Sommerkonzert, das am 22. Mai 2022 im wunderschönen Schloss Coburg zu Ebenthal über die Bühne gegangen ist, und die dortige Konzertsaison eröffnet hat. Hier einige Eindrücke:
Im Mai 2022 fand unser Schubert-Programm, die „Liedermacherei“ in der Wiener Sechsschimmelgalerie statt. Hier ein paar Eindrücke:
Es kommt oft anders…. und so mussten wir krankheitsbedingt für unsere Luxembourgreise von 6. bis 9 März 2022 ganz kurzerhand Ersatz am Piano finden, und hatten das Glück, dass Margit Fussi bei CLARIVOCE bravourös eingesprungen ist, und sowohl das Konzert beim Empfang in der Botschaft als auch das Konzert im Foyer Europèen gespielt hat. Hier ein paar Eindrücke. Hier ein Nachbericht mit Hörproben.
Am 16. Dezember 2021 konnte CLARIVOCE im gefüllten Lorelysaal noch ein schönes Weihnachtskonzert spielen! Gemeinsam mit dem Popquartett Art Anno, Maria Patera, Karl Ebinger und zwei Chören sind wir froh und glücklich und zufrieden, dass wir in den kurzen Tagen die uns nach Lockdownende blieben, den Saal noch mit großartigem Publikum füllen konnten!
Ganz neu auf unserem CLARIVOCE YouTubeKanal ist unsere Version von Gustav Mahler’s KINDERTOTENLIEDER (nach Gedichten von Friedrich Rückert)
Der Konzertfilm „Spirit of Gustav Mahler“ mit Werken des Ehepaars Alma und Gustav Mahler erschien am 22. November 2021 im Rahmen des Festival de Musica de Morelia (Mexico) und wurde im Juli 2021 in Wien (Bank Austria Salon im Alten Rathaus) im Auftrag des Österreichischen Kulturforum Mexiko gedreht. Hier kann er online gesehen werden. Unter anderem musizieren wir die KINDERTOTENLIEDER von Gustav Mahler und sämtliche ORCHESTERLIEDER der Alma Mahler.
CLARIVOCE durfte am 28. Oktober 2021 bei einer sensationellen Veranstaltung von Bernhard Müller – Urban Forum – als musikalischer Part dabei sein! Wir musizierten – unter anderem mit Korngold‘s „Glück, das mir verblieb“ und der wunderschönen Zemlinsky-Ballade „Waldgespräch“ den musikalischen Rahmen zur Gedenkfeier des Karl Flanner in Wiener Neustadt. Der große österreichische Schauspieler Erwin Leder trug dabei mit einer phantastischen Lesung bei.

Der 150. Geburtstag Alexander Zemlinskys fiel in diesen Oktober (*14.10.1871). CLARIVOCE hat dies zum Anlass genommen, seine romantische Ballade rund um die Lorely, das „Waldgespräch“ (Gedicht Joseph von Eichendorff) zu Ehren des Jubilars in reduzierter Fassung für unser Trio zu arrangieren und gleich drei Mal in diesem Monat zu Gehör zu bringen: am 2. Oktober (Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft), am 7. Oktober 2021 (Laub & Leise) und am 28. Oktober 2021 (Gedenkfeier Karl Flanner). Hier filmisch eingefangen von Videografin Silvia Eitler (Laub & Leise – Konzert)